Kategorien:

ATLAS-Export in der Praxis

Zoom Webinar

180 Minuten

info@digital-customs-training.de

249,00  zzgl. MwSt

Beschreibung:

Exportierende Unternehmen sind von einer Vielzahl von Vorschriften aus dem Zoll- und Außenwirtschaftsbereich (AWR) betroffen. Nicht immer ist einfach hier den Überblick zu bewahren.

Im ATLAS-Export Webinar werden aktuell die wichtigsten Facetten der Exportabwicklung mittels ATLAS umfassend und praxisbezogen beleuchtet.

Dass mit AES 3.0 reformierte Nachforschungsverfahren (Follow Up) mit geänderten Antwortnachrichten und Frist wird dargestellt.

Unternehmen sollten diesbezüglich Ihre innerbetrieblichen Prozesse dahingehend anpassen, damit die zollrechtlichen und damit grds. auch die umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften in Bezug auf den Ausfuhrnachweis eingehalten werden können.

Ebenfalls wird im Webinar ausführlich das Thema der Korrektur von Ausfuhranmeldungen und das Thema rückwirkende/nachträgliche Ausfuhranmeldung besprochen. Wann kann bzw. muss eine Korrektur der Ausfuhranmeldung erfolgen, wenn nachträglich festgestellt wird, dass die ursprüngliche Anmeldung nicht korrekt war.

Mit der Umsetzung von AES 3.0 ist in der Ausfuhranmeldung neben dem zollrechtlichen auch der außenwirtschaftsrechtliche Ausführer anzumelden. Aber auch neue Personen, wie der Beförderer und Versender, müssen nun ggf. angemeldet werden. Aber auch andere Beteiligte wie Subunternehmern, direkter oder indirekter Vertreter sind in der Ausfuhranmeldung anzumelden.

Zudem geben wir einen komprimierten Überblick über die Thematik „Unterlagencodierungen“. Fehlende Unterlagencodierungen bergen bei der Exportabwicklung das Potenzial, den Export zu verzögern; falsche Codierungen können im schlimmsten Fall zu Sanktionen der Zollverwaltung führen.

Last but not least kommen wir zum Thema der zentralen Zollabwicklung, der Centralised Clearance (CCL): Was ist das? Für welche Unternehmen kann das ein wahrer Gewinn sein?

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter*innen in Unternehmen, die mit Exportabwicklung oder der Erstellung von Ausfuhranmeldungen befasst sind.

Mögliche Referenten:

Oliver Häfner

Diplom Finanzwirt – war mehr als 15 Jahre in der Zollverwaltung am Informationstechnikzentrum Bund zuständig für den Support im Fachverfahren ATLAS. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er sowohl Zollbeamte als auch Wirtschaftsbeteiligte im Hinblick auf die elektronische Zollabfertigung unterstützt und beraten, bevor er sich entschied in die Industrie zu wechseln.

Oliver Häfner ist aktuell als Director Foreign Trade bei einem der größten deutschen Industriekonzerne tätig. Er verantwortet dort die Zollprozesse der Konzerngesellschaften innerhalb der EU.

Nebenberuflich ist er ebenfalls seit vielen Jahren als Dozent im Bereich des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts tätig.

Organisatorische Hinweise:

Themenschwerpunkte

  • Follow Up Verfahren
  • Korrektur von Ausfuhranmeldungen, rückwirkende AM (Pflicht oder Kür)
  • Zollrechtlicher- und AWR-Ausführer
  • Beförderer, Versender, Subunternehmer, Anmelder, Vertreter
  • Grundzüge der Unterlagencodierungen
  • Zentrale Zollabwicklung (CCL – Centralised Clearance)
  • Aktuelle News

Webinar inhalte:

Mit dem Kauf dieses Webinars können Sie das Begleitmaterial auf Ihrem Dashboard im Download-Bereich herunterladen.

Termine:

Sie haben Fragen:

Möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Teilen:

Facebook
LinkedIn
Email
WhatsApp
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer